Zertifikats­programm

Was ist das Zertifikatsprogramm?

Die Hochschulzertifikate sind Teil der wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinitiative Open C³S. Diese Initiative bildet Interessierte mit und ohne formale Hochschulzugangsberechtigung zu Sicherheitsexperten aus. Hierfür wurden wissenschaftliche Studienangebote entwickelt, die sich an die Bedürfnisse Berufstätiger orientieren und damit nebenberuflich angeboten werden können.

Das Zertifikatsprogramm steht für eine wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich Cybersicherheit und umfasst in sich abgeschlossene Module zu den Schwerpunkten Sicherheit, Forensik, Kryptographie, Recht und praktische Informatik.

Wer ist an dem Zertifikatsprogramm beteiligt?

Das Zertifikatsprogramm wurde in Kooperation von insgesamt fünf Universitäten entwickelt.

  • Freie Universität Berlin
  • Friedrich- Alexander-Universität Erlangen
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Universität Bochum
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Dieser Verbund garantiert ein hochqualifiziertes Team mit ausgesprochenen Kompetenzen im Sektor der Cybersicherheit.

Welchen Abschluss erhält man mit einem Zertifikatsprogramm?

Unser Zertifikatsprogramm besteht aus in sich geschlossenen Modulen, die mit einer Abschlussarbeit oder Klausur absolviert werden können. Sie haben neben dem Abschluss der Einzelmodule die Möglichkeit mehrere spezifische Zertifikatsmodule zu einem Gesamtzertifikat zu kumulieren. Folgende Gesamtzertifikate können Sie im Zertifikatsprogramm erwerben:

  • Datenträgerforensiker/-in Open C³S
  • Netzwerkforensiker/-in Open C³S
Wie werde ich Datenträgerforensiker/-in Open C³S oder Netzwerkforensiker/-in Open C³S?

Sie haben die Möglichkeit, mehrere spezifische Zertifikatsmodule aus dem Zertifikatsprogramm zu absolvieren und diese zu einem Zertifikatsstudium zu kumulieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhalten Sie anschließend das Hochschulzertifikat: Datenträgerforensiker/-in Open C³S oder Netzwerkforensiker/-in Open C³S mit ausgewiesenen Credit Points (ECTS).

Voraus­setzungen

Welche Kenntnisse und Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
  • Die wohl wichtigsten Eigenschaften die sie mitbringen sollten, sind das Interesse am Lösen von komplexen Problemstellungen, sowie ein gutes logisches Denkvermögen. Darüber hinaus können viele Probleme der IT-Sicherheit mit anderen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Informatik gelöst werden. Dies erfordert Ihre/die Bereitschaft, im Team gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
  • Für die Teilnahme sind ein Notebook und ein Internet-Zugang für das Online-Studium Voraussetzung. In den jeweiligen Modulen werden virtuelle Maschinen eingesetzt, sodass Lizenzen spezieller Anwendungen bereitgestellt werden können.
Ist das Studienprogramm das richtige für mich?

Wenn Sie fachbezogene spannende Module rund um Cybersicherheit studieren möchten, deren Abschluss Ihnen Möglichkeiten des Aufstiegs, größere Fachexpertise und Chancen bietet, dann ist das Zertifikatsstudium genau das richtige für Sie.

Bei uns erhalten Sie aktuelles Wissen rund um das Thema Cybersicherheit kompakt und in einem zeitlich überschaubaren Studium vermittelt.

Werden Sie Experte in unseren Fachgebieten oder erweitern Sie Ihr Wissen nebenberuflich. Langjährige Erfahrung und umfängliche Evaluationsergebnisse bestätigen, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Alltag bestens umzusetzen ist.

Brauche ich Vorkenntnisse aus Schule, Studium oder Beruf?

Grundsätzlich benötigen Sie für die meisten Grundlagenmodule keine Vorkenntnisse. Alles, was Sie über Informatik, Kryptographie, Forensik und Programmieren wissen müssen, wird Ihnen in den jeweiligen Modulen beigebracht.

Sollten für die Aufbaumodule Vorkenntnisse notwendig sein, finden Sie diese und weitere Informationen in unserem Modulhandbuch.

Gibt es Bewerbungs- und Zulassungskriterien?

Unser Zertifikatsstudium weist keine formellen Zugangsbeschränkungen auf und ist von jedem Interessenten buchbar. Sie benötigen weder eine Bewerbung, noch ist eine Vorlage von Zeugnissen notwendig. Es ist lediglich das Anmeldeformular auszufüllen und an uns zu senden.

Module

Wie lange dauert ein Modul?
  • Die Studiendauer beträgt generell 8 Wochen pro Modul und schließt mit einer Prüfung ab
  • Die achtwöchigen Module sind so konzipiert, dass sie neben Beruf und/oder Familie absolviert werden können
  • Ein Modul hat den Workload von insgesamt 150 Stunden, natürlich je nach Voraussetzung und Vorkenntnisse sowie individuellem Lerntempo des Teilnehmers
Was beinhalten die Module?
  • Die Module haben einen praktischen sowie einen theoretisch -wissenschaftlichen Bezug.
  • In einem praktischen Teil wird unter anderem der Umgang mit Werkzeugen und Beweisgrundlagen gelernt.
  • Der Abschluss eines Moduls wird durch Prüfungsleistungen mit ECTS Kreditpunkten versehen.
  • Die Zertifikatsmodule auf wissenschaftlichem Niveau bilden ein passgenaues Angebot an Qualifikation und Spezialisierung in der nebenberuflichen Weiterbildung mit hohem Praxisbezug.
Welche Studiendauer und welcher Zeitaufwand sind zu erwarten?
  • Pro Modul ist ein Workload von 150 Stunden vorgesehen, davon beträgt das Selbststudium ca. 80%
  • Der Lernaufwand im Selbststudium richtet sich nach Voraussetzung und Vorkenntnisse sowie individuellem Lerntempo des Teilnehmers.
Wie hoch ist die Arbeitsbelastung pro Woche?
  • Das hängt von der gewählten Studienform und dem bereits absolvierten Erststudium ab. Bei einem Studium, das auf eine Dauer von 7 Semestern ausgelegt ist, rechnen wir mit einer wöchentlichen Theoretischen Arbeitsbelastung von 15 – 20 Stunden. Der Studieraufwand für einzelne Module kann auch aus den jeweiligen Leistungspunkten (ECTS) errechnet werden.
  • Die Wochenstunden sind jedoch auch abhängig von den Vorkenntnissen, der Berufspraxis und dem persönlichen Lerntempo
Warum sollte ich eines oder mehrere Module aus dem Zertifikatsprogramm studieren?
  • Ihnen wird aktuellstes Wissen in gefragten Bereichen der Informatik und der Cybersicherheit vermittelt.
  • Hands-On-Wissen auf wissenschaftlicher Basis bietet Know-How für den Beruf und Ihr Weiterkommen, Sie erhalten zudem tiefgreifende Fachkenntnisse, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag sogleich umsetzen können.
  • Experten im Bereich Cybersicherheit sind sehr begehrt.
  • Wir garantieren exzellente Betreuung der Studiereden.
Gibt es eine Teilnehmerbegrenzung?
  • Ja, pro Modul stehen 30 Studienplätze zur Verfügung.

Open C³S

Was ist Open C³S?

Open C³S ist die größte Aus- und Fortbildungsinitiative im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet der Cybersicherheit. Open C³S - steht für Open Competence Center for Cyber Security.

Fernstudium

Welche Vorteile bietet ein Fernstudium?
  • Der große Vorteil eines Fernstudiums: Sie bestimmen Ihr Lerntempo selber. In Ihrem Fernlehrer, einem Fachmann auf dem lehrenden Gebiet, haben Sie eine Kontaktperson, die auch jederzeit zu erreichen ist. Per Brief, Telefon oder Email.
  • Ihnen wird ein intensiver Kompetenzaufbau neben Beruf und Familie ermöglicht
Was ist ein Fernstudium?

Bei einem Fernstudium erarbeiten Sie sich ca. 70% Ihrer Lehrgangsinhalte im Selbststudium. Hierfür erhalten Sie von uns per Post Lernmaterial das Sie zu Hause oder unterwegs durcharbeiten können. Online können sie Ihr so erworbenes Wissen üben und festigen; bei manchen Lehrgängen wird das erworbene Wissen zusätzlich noch in Präsenzterminen vertieft. So sind Sie zeitlich und räumlich viel eigenständiger und unabhängiger als bei einem reinen Präsenzstudium.

Präsenz­wochenende

Wie oft findet ein Präsenzwochenende statt?

Präsenzwochenenden sind einmal pro Modul vorgesehen. Änderungen sind jedoch Modulbezogen möglich.

Wenn ich an einem Präsenztag bzw. ein Wochenende nicht teilnehmen kann – Kann ich das nacharbeiten?

Präsenzwochenende werden aufgezeichnet und anschießend auf ILIAS eingestellt.

Wie muss ich mich entschuldigen falls ich an einem Präsenzwochenende nicht teilnehmen kann?

Bitte melden Sie sich in diesem Fall persönlich bei Ihren Studienbetreuern ab.

Wo finden die Präsenzwochenenden statt?

Die Universität / Hochschule die ein Modul anbietet richtet auch die Präsenzveranstaltung aus.

Gibt es eine Anwesenheitspflicht um an einem Präsenzwochenende teilnehmen?

Nein, eine Teilnahmepflicht bei Präsenzwochenende besteht nur dann wenn während der Präsenz ein Leistungsnachweis oder eine Prüfungsleistung zu erbringen ist.

Was ist eine Präsenzveranstaltung?
  • Präsensphasen sollen Ihnen helfen bei der Reflexion des Erlernten.
  • Die Motivation stärken durch Kommunikation mit Kommilitonen
  • Förderung des professionellem Wissensaustausch
  • Gelegentlich kommen auch hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Verwaltung mit besonderen Beiträgen zum Einsatz.
  • Praktische Übungen wie z.B. Penetration Tests, Untersuchungen formatierter oder Abwehr von simulierten Hacking-Angriffen in der Live-Situation werden sie auf eine schnelle Einarbeitung in die praktische Tätigkeit vorbereitet.
Muss ich Urlaub nehmen für eine Präsenzveranstaltung?

Nein, Präsenzveranstaltungen werden an einem Wochenende durchgeführt.

Prüfungen / Zertifikate / Teilnahme­bescheinigungen

Wann erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?

Eine Teilnahmebescheinigung wird bei folgenden Punkten ausgestellt:

  • Mindestens die Hälfte der Übungsaufgaben – Bestanden
  • An einem Präsenzwochenende teilgenommen
  • Nach schriftlichem Antrag und nach Prüfung durch den Zertifikatsausschuss
Gibt es zu den einzelnen Modulen ein Zertifikat?
  • Ein Zertifikat wird automatisch nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls ausgehändigt.
  • Ein Zertifikat weist einen theoretischen Teil durch Studienbriefe auf
Was ist bei der Wiederholung von Modulprüfungen zu beachten?
  • Module welche nicht bestanden benotet bzw. unbenotete Modulprüfungen dürfen einmal wiederholt werden.
  • Für Wiederholungsprüfungen können gemäß der Gebührenordnung weitere Gebühren erhoben werden.
  • Sind im Besonderen Teil keine Einträge so sollen Wiederholungsprüfungen innerhalb von drei Monaten – spätestens mit dem nächsten Prüfungszyklus desselben Moduls angesetzt werden.
  • Bei Versäumnis der Wiederholungsprüfung gilt diese als endgültig nicht bestanden.
  • Aus krankheitsbedingten Gründen kann ein Rücktritt von einer Modulprüfung erfolgen. Die Genehmigung erteilt der jeweilige Zertifikatsausschuss. (§ 16 – Ordnung zur Durchführung von Zertifikatsprogrammen)
Welche Prüfungsarten gibt es?

Der vermittelte Lerninhalt wird am Ende eines Moduls mit einer Prüfung abgeschlossen.
Diese werden in

1. Mündlicher Prüfung

2. Schriftlicher Prüfung

3. oder anderer bewertbarer Prüfungen Erbracht.

Eine Modulprüfung kann sich aus 1 bis 3 zusammensetzen. (§11 – Ordnung zur Durchführung von Zertifikatsprogrammen)

Muss ich mich zu einer Modul Prüfung anmelden?

Nein, Teilnehmer eines Zertifikatsmoduls sind automatisch angemeldet und zugelassen. (§ 10 (3) – Ordnung zur Durchführung von Zertifikatsprogrammen)

Wer darf Prüfungen abnehmen?

Prüfer ist in der Regel wer eine Modulprüfung zugrunde liegende Lehrveranstaltung hauptverantwortlich durchgeführt hat. Dies kann neben Professoren auch Lehrbeauftragte, Lehrkräfte oder in beruflicher Praxis und Ausbildung erfahrene Personen sein, welche selber geprüft sind oder eine gleichwerte Qualifikation aufweisen können. (§ 9 - Ordnung zur Durchführung von Zertifikatsprogrammen)

Bestehen oder Nichtbestehen der Modulprüfung?

Ein Modul gilt als bestanden wenn die zugehörige Prüfung mit einem „ausreichend“ bzw. „bestanden“ bewertet wurde. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.

Darf ich meine Prüfungen einsehen?

Drei Monate nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse wird dem Teilnehmer auf formlosen Antrag Einsicht in seine schriftliche Prüfungsarbeiten und die darauf bezogenen Gutachten in die Prüfungsprotokolle gewährt

Allgemeines

Wie kann ich mein Passwort ändern?
  • Passwort kann nicht bei ILIAS geändert werden.
  • Eine Änderung ist nur über Email möglich
  • Email Konto aufrufen
  • Vor dem Login Haken setzen (Ich möchte mein Kennwort nach der Anmeldung ändern)
Werden Online Vorlesungen aufgezeichnet?

Ja, alle Online Vorlesungen werden aufgezeichnet und auf der ILIAS Plattform eingestellt. Ein Nacharbeiten ist somit jederzeit möglich.

In welchen Sprachen werden die Studienbriefe ausgegeben.

In erster Linie werden die Studienbriefe in Deutsch ausgegeben. Teilweise in Englisch dies Entnehmen sie dann bitte den entsprechenden Modulbeschreibungen

Was sind ECTS?
  • ECTS = European Credit Transfer System
  • Leistungspunkte werden nach dem European Credit Transfer System bemessen. Ein Leistungspunkt entspricht in etwa 30 Arbeitsstunden. Durch die europaweit nahezu einheitliche Kennzeichnung der Studiendauer in ECTS wird die internationale Anschlussfähigkeit der Abschlüsse gefördert. Egal in welchem europäischen Land man studiert, die Leistungspunkte unterliegen überall den gleichen Bedingungen und ermöglichen damit den Studenten eine europaweite Flexibilität bei der Wahl des Studienortes.
Wie viele Leistungspunkte erhalte ich in einem Bündelzertifikat
  • Je Modul 5 ECTS
  • 30 ECTS im Modulbündel
Was sind berufsbegleitende Studiengänge?

Der Studiengang ist größtenteils als berufsbegleitendes Fernstudium im Blended-Learning-Format konzipiert. Blended-Learning bedeutet, dass die Vorteile unterschiedlicher Lernformen miteinander kombiniert werden können. Dies bedeutet, dass ein Lernen in der Gruppe ebenso wie das Lernen Online von jedem beliebigen Ort ausgeführt werden kann. Dies Vereinbart Studium mit Familie und Beruf.

Was sind Bündelzertifikate?

Nach erfolgreichem Abschluss der Einzelmodule haben Sie die Möglichkeit, diese zu einem sogenannten Bündelzertifikat (auch Gesamtzertifikat) zu kumulieren.

Was ist das „Virtuelle Labor“?
  • Ihre in der Lehrveranstaltung erworbenen theoretischen Kenntnisse können sie in dem als Client-Server aufgebauten System in praktischen Versuchen erproben.
  • Ihnen werden in der virtuellen Laborumgebung Aufgaben mit unterschiedlichen Inhalten angeboten
  • Um die Aufgaben zu lösen setzen sie unterschiedliche Software-Werkzeuge ein
  • Tutoren unterstützen sie bei der Bearbeitung
  • Vorteile hiervon sind Zeit und Kosten Ersparnis, Lernzeiten sind frei einteilbar, kein Konfigurationsaufwand bei Nutzung von Software
  • Der Transfer von Theorie und Praktischer Anwendung wird durch den Einsatz interaktiver Elemente gefördert
  • Der Lernerfolg wird gesteigert
Wer sind die Lehrenden im Zertifikatsprogramm und wie erfolgt die Kontaktaufnahme?
  • Jeder Fernstudiengangs-Student wird von einem Teletutor und dem jeweiligen Dozenten des besuchten Moduls intensiv betreut. Für diese Betreuung stehen Ihnen verschiedene Kommunikationsformen zur Verfügung: Webkonferenz-System, Foren, Chat, E-Mail
  • Bei speziellen Fragen und Anliegen steht Ihnen auch der persönliche Kontakt vor Ort oder per Telefon Ihr Dozent oder Tutor zur Verfügung
Erhalte ich für die Dauer eines Moduls einen Studentenausweis und habe Zugang zur Bibliothek?

Ein Zertifikatsstudent hat den Status eines „Gasthörers“. Er ist immatrikuliert, erhält eine Matrikelnummer und kann in der Zeit während des Zertifikatsstudiums die Bibliothek und die hochschuleigenen Services nutzen. Da er aber keinen Semesterbeitrag bezahlt, außerdem „normale“ Einschreibungen von Studierenden nur semesterweise möglich sind - in Zusammenhang mit der eben erwähnten Gebühr - erhalten die Zertifikatsteilnehmer keinen Studentenausweis.

Woher erhalte ich Termine wann ein Präsenzwochenende, Übung oder Prüfung stattfindet?
  • Termine werden in ILIAS bekannt gegeben.
  • Per E-Mail
  • Homepage der Hochschule Albstadt – Sigmaringen

ILIAS und Lehrmaterial

Woher beziehe ich mein Lehrmaterial?
  • Im Laufe des Studiums erhalten Sie Studienbriefe in gedruckter sowie digitaler Form. Die Studienbriefe sind von erfahrenen Dozenten geschrieben worden.
  • Zu den Studienbriefen erhalten sie einen Zugang zu unserer Internetplattform ILIAS.
Was bietet mir die Lernplattform ILIAS?
  • Auf der Lernplatzform ILIAS befindet sich zu jedem Modul ein Online-Angebot mit weiteren Lernhinhalten.
  • Hier befindet sich auch eine zeitliche Strukturierung der zu erarbeitenden Inhalte und er zu erbringenden Leistungsnachweise. Hierzu gehören Test, Übungen und Gruppenarbeiten.
  • Mit ILIAS haben sie umfangreiche Möglichkeiten zum kooperativen Arbeiten
  • Über ILIAS können sie Kommunikation mit Kommilitonen und Dozenten herstellen.
  • Ihren Lernerfolg kontrollieren können sie mit Testfragen und erhalten konkrete Hinweise welche Inhalte sie noch einem vertiefen oder nochmals wiederholen sollten.
  • ILIAS und Studienbriefe sind aufeinander abgestimmt.

Kosten

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Steuern sparen durch Weiterbildung
  • Unterstützung aus Bildungsfonds
  • Bildungskredite der Banken
  • Förderung der Länder
  • Unterstützung als Stipendiat
  • Beteiligung des Arbeitgebers

Um eine individuelle Beratung zu erhalten, empfehlen wir sich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Infotelefon zur Weiterbildungsberatung oder sich über die Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu informieren.