Absolvieren Sie während Ihres Zertifikatsstudiums spezifische Module und kumulieren Sie diese zu einem sogenannten Gesamtzertifikat mit ausgewiesenen ECTS-Leistungspunkten, die Sie national und international auf Ihr weiteres Studium, egal ob an der Universität oder an einer Hochschule, anrechnen lassen können.
Die als „Certificate of Advanced Studies (CAS mit 15 ECTS-Punkten)“ und „Diploma of Advanced Stu-dies (DAS mit 30 ECTS-Punkten)“ titulierten Gesamtzertifikate gelten als fachliche Expertise und zeichnen Sie auf dem jeweiligen Gebiet aus.
Verfügen Sie bereits über Kenntnisse zu einem Modul aus Ihrer beruflichen Tätigkeit oder haben diese während eines Studiums erworben, so haben Sie die Möglichkeit sich diese auf die Gesamtzertifikate anrechnen und anerkennen zu lassen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns individuell zum Anrechnungs- und Anerkennungsverfahren beraten.
Unsere gesamtes Zertifikatsangebot finden Sie hier.
Hinweis
Wir weisen höflich darauf hin, dass für die Ausstellung eines Gesamtzertifikats eine gesonderte Gebühr gemäß Gebührensatzung anfällt. Hierfür erhalten Sie ggf. einen gesonderten Gebührenbescheid.
Auf einen Blick
Studienbeginn
Jederzeit möglich - Semesterunabhängig!
Studiendauer
ca. 8 - 14 Wochen
Studienabschluss
Hochschulzertifikat mit ausgewiesenen ECTS-Punkten
Studienform
Onlinebasiertes Fernstudium im Blended-Learning-Format
Gebühr
2.000,00 € p. Modul
Inhaltliche Fragen?
Studiendekan
Prof. Dr. Martin Rieger
Telefon: 0 75 71 / 732 91 24
Administration & Organisation
Julija Bauer
Assistenz
Telefon: 0 75 71 / 732 95 51
E-Mail senden